Der zum ersten Mal ausgelobte Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur beeindruckte die Jury durch ein sehr hohes Maß an Qualität und Innovationskraft. Im Rahmen der NordBau wurden die Gewinner am 12. September 2008 in der Stadthalle von Neumünster ausgezeichnet.
In den Räumen des Renaissance-Hotels Hamburg fand am 19. August 2008 die Jury-Sitzung statt. Auch hier war Fritz Höger als Architekt dieses Gebäudes allgegenwärtig.
Fritz-Höger-Preis 2014 | News
Preisverleihung in Berlin
Am 19. September fand im Deutsche Architekturzentrum (DAZ) in Berlin die Verleihung des Fritz-Höger-Preises 2014 für Backstein-Architektur statt. Rund 150 nationale und internationale Teilnehmer feierten gemeinsam die Auszeichnung der besten Einreichungen des diesjährigen Wettbewerbs.
Die Jury des Fritz-Höger-Preises 2017 für Backstein-Architektur hat entschieden: Die Nominierungen für den renommierten Architekturpreis stehen fest. Am Mittwoch, 12. Juli, hatte das erneut hochrangig besetzte Gremium die anspruchsvolle Aufgabe, aus über 600 Einreichungen die besten herauszufiltern.
Lakerlopen wurde ursprünglich als Gartenstadt für die Arbeiter der Philips-Fabriken in Eindhoven errichtet. Die Häuser waren klein und schlecht erhalten, in der gesamten Anlage bestand hoher Sanierungsbedarf.
Es geht wieder los! Ab Anfang Dezember können sich Studierende, Absolventen und Nachwuchsarchitekten für den Newcomer-Award 2020 bewerben. Als Teil des Fritz-Höger-Preises für Backstein-Architektur gibt es die Kategorie „Newcomer“ nun bereits zum dritten Mal.
Das um einen Patio angelegte Gemeindezentrum strahlt nach außen eine monolithische Ruhe aus und steht im wohltuenden Kontrast zu der von Vollwärmeschutz geprägten Bebauung der Umgebung.