LT House
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Spiel der Elemente
LT House

Ein kleines Haus in einem neuen Wohngebiet im Long Thanh-Bezirk: Die Gemeinschaftsbereiche dieses Einfamilienhauses sind so konzipiert, dass dort Wind, Schatten und Sonne erfahrbar werden.

Casa 1219
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Im Einklang mit der Sonne
Casa 1219

Die CASA 1219 überzeugt mit einer äußerst reduzierten Formensprache und einem an der Natur ausgerichteten Raumkonzept. Und es sieht dabei auch noch richtig gut aus.

hof.haus
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Gemauertes Refugium
hof.haus

Auf einem 6.500 qm² großen Grundstück sollte für den Bauherren ein Rückzugsort zum Regenerieren und Wohlfühlen entstehen. Das weitläufige Areal und die großzügige Hofhaus-Architektur gehen eine gekonnte Verbindung ein und verweben die Wohnräume mit dem gestalteten Außenbereich.

Haus Pohlmann
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Neues Haus nach traditionellem Vorbild
Haus Pohlmann

Das Haus Pohlmann strahlt Respekt vor der regionalen Geschichte eines gewachsenen städtischen Umfeldes aus den 50er Jahren aus. Dass es ein Neubau ist, ist für den Betrachter erst auf den zweiten Blick erkennbar.

Fritz-Höger-Preis 2008 | News

Die Sieger 2008

31 nominierte Backsteinprojekte aus 322 Wettbewerbsbeiträgen zeigen einen beeindruckenden Querschnitt der zeitgenössischen Architektur. Der erste Preis geht an Königs Architekten, Köln, für das Pfarrzentrum St. Franziskus in Regensburg. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Claus en Kaan Architecten, Amsterdam, für den Wohnkomplex „De Eekenhof“ in Enschede und Kahlfeldt Architecten, Berlin, für den Umbau eines Gleichrichterwerkes zu einem Wohnhaus. Weitere Auszeichnungen gehen an David Chipperfield Architects, Rapp + Rapp, beide Berlin, Johannes Götz, Köln, sowie hillekamp + weber architekturstudio, Mönchengladbach.

Neben den Preisgeldern erhalten die Sieger des Fritz-Höger-Preises für Backstein-Architektur 2008 zwei massive Messing-Plaketten für sich und ihre Bauherren.
Fritz-Höger-Preis 2011 | News

Die Sieger 2011

Der erste Preis geht an meck architekten aus München für das Dominikuszentrum in München. Auf Platz zwei in der Gesamtwertung folgt das Architekturbüro biq stadsontwerp aus Rotterdam mit dem Wohnungsbauprojekt „Lakerlopen“ in Eindhoven, vor dem Büro hehnpohl architektur, Münster, für ein Einfamilienhaus in Münster (Platz drei).

Weitere Preise erhielten im Rahmen der heutigen Preisverleihung im DAZ in Berlin: Dominikus Stark Architekten, München, harter + kanzler Architekten, Haslach, David Chipperfield Architects, Berlin, sowie Wingender Hovenier aus Amsterdam.

abonnieren