Pfirsichhaus
Newcomer
Pfirsichhaus
Wohnhof bei Peking

Das Pfirsichhaus am Stadtrand von Peking ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Bautyp des Wohnhofes im ländlichen Nordchina. Die Architektur, wo Neubau und Bestand durch angemessenen Umgang vereint werden sollen, setzte ein Verständnis des Kontextes und der Bauhistorie voraus. 

Umnutzung, Scheune zu Wirtschaftsvilla
Newcomer
Paradies mit Nutzfaktor
Umnutzung einer Scheune zur Wirtschaftsvilla

Die alte Scheune im Dorf Pries, ein Vorort der Stadt Kiel, gehört zum Grundstück meiner Großeltern. Sie wird als Winterlager für Geräte, Boote und Anhänger genutzt. 

Fritz-Höger-Preis 2020 | News

Ein Preis kommt selten allein

Einmal mehr gab es in der aktuellen Runde des Fritz-Höger-Preises für Backstein-Architektur Teilnehmer, die auch die Jury des Ziegelpreises 2021 begeisterten. Der Deutsche Ziegelpreis zeichnet herausragende Architektur und Ingenieurbaukunst aus, die energetisch vorbildlich ist und gestalterisch überzeugt. Von den insgesamt 48 Preisträgern der jüngsten FHP-Runde waren gleich vier doppelt erfolgreich – vom sanierten Gründerzeitgebäude bis zur modernen Unternehmenszentrale.

Fritz-Höger-Preis 2020 | News

Fritz-Höger-Preis 2020 – Die Winner

Kein anderer Preis für Backstein erfährt international so viel Beachtung, wie der Fritz-Höger-Preis. Insgesamt 568 Projekte aus der ganzen Welt haben sich 2020 beworben. Die 48 Winner haben einmal mehr den imposanten Beweis dafür angeführt, dass Backstein beim Bauen wirklich großes möglich macht. Sehen Sie selbst!

Fritz-Höger-Preis 2020 | News

Die Statements der Winner

Die Gewinner des Fritz-Höger-Preises 2020 für Backstein-Architektur stehen fest. Unsere Glückwünsche gelten den preisgekrönten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Für die persönlichen Einblicke in die Architektenbüros mit ihren Teams und die Impressionen zu den Feierlichkeiten möchten wir uns herzlich bedanken.

Wenn Automatisierung auf Backstein trifft

Chancen der Digitalisierung für den Baustoff

CAD, Robotik und Virtual Reality erobern derzeit die Architekturbranche. Auch für den Baustoff Backstein eröffnet das die Chance, zu neuen Höchstformen aufzulaufen. Denn die Digitalisierung bringt zweierlei: neue Gestaltungsmöglichkeiten und mehr Effizienz im Bau.

Wohnhochhaus Singerstraße
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Ungenutzte Potenziale entfalten
Wohnhochhaus Singerstraße

Wo vor kurzem noch ein brach gelegtes Grundstück war, thront jetzt ein imposantes Wohnhochhaus in hell-grauem Backstein-Kleid. Zehngeschossig und mit geschwungenen Balkonen schafft es neue Potenziale.

Wohnhaus Schiffahrter Damm
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Durchdacht erweitert
Wohnhaus Schiffahrter Damm

16 moderne, großzügige Wohnungen sind heute Teil eines sanierten Backstein-Altbaus in Münster. Ein Anbau mit Holzbau-Elementen unterstreicht zusätzlich die spezielle Kombination aus Alt und Neu.

Couldrey House
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Wie ein sicherer Fels
Couldrey House

Das Einfamilienhaus in Seven Hills verschmilzt direkt mit dem felsigen Gestein der Umgebung und passt sich beständig sowie schützend dem subtropischen Wetter an.

abonnieren